Innovationsmanagement
geniale Idee zu 1% Inspiration und 99% Transpiration ist.

einer guten Idee immer noch viel Arbeit, heute aber gilt vor allem:
„Innovation
ist 1% Inspiration und 99% Information.“
Für eine erfolgreiche neue Idee, muss eine Vielzahl von Informationen gewonnen und verarbeitet werden,
interne und externe Ideen müssen wahrgenommen, fair bewertet
und zielgerichtet weiter entwickelt werden. Große Konzerne haben hierfür interne
Informationsabteilungen, die aus dem weltweiten Fundus an Informationen das
Know-How zusammentragen, welches zur Ideen-Entwicklung und Umsetzung gebraucht
wird.
Kleine und Mittelständische Unternehmen sehen sich aber genauso folgenden Fragen gegenüber:
- Wissen Sie genau, welche neuen Ideen Ihre Wettbewerber entwickelt und mit Patenten geschützt haben?
- Auf welcher Basis bewerten wir interne und externe Ideen?
- Können Sie einschätzen, mit welcher Marktmacht ein Wettbewerber eine neue Innovation auf den Markt bringen kann?
Um hochinnovative
und zukunftsträchtige Ideen an den Markt zu bringen, müssen zudem
weit
reichende Investitionen
getätigt werden.
Und woher wissen Sie, ob sich diese Investitionen lohnen?
Wir unterstützen Sie dabei, all diese
Fragen zu beantworten. Als Erstes indem wir für Sie detailliertes Wissen über
alle
aktuell vorhandenen Patente in Ihrer Branche ausführlich analysieren und aufbereiten. Darüber hinaus untersuchen
wir auch die - gerade in letzter Zeit enorm steigende und
immer wichtiger werdende - Nicht-Patentliteratur.
In Kombination mit aktuellen
Wirtschafts-Daten aus Ihrer Branche und über Ihre Wettbewerber, die wir Ihnen selbstverständlich
in anschaulicher Form darstellen, können Sie eine fundierte Entscheidung
treffen, bei welchen Innovations-Ideen sich
eine Weiterentwicklung und
Umsetzung lohnt.